wir befinden uns in münchen gegen 5uhr in der früh.
alle bands und fans sind nachhause gegangen …alle? nein!
eine von unbeugsamen ravern bevölkerte dj-kanzel hört nicht auf, den letzten übriggebliebenen peilos im ping-pong verfahren techno- und elektrobeats um die ohren zu hauen….
…bis die veranstalter auch sie zur aufgabe zwingen und sich der rest von ihnen an den hotelzimmer eigenen kühlschränken gütlich tut um die nacht auf angenehm würdelose art zu beenden.
p.s.:
hier noch mein derzeit liebster club-track, der natürlich auch in diesen unvergesslichen morgenstunden zum einsatz kam:
obwohl ich ja vollzeit elektronische musik mache, höre ich nach wie vor ganz gerne gitarrenmusik und bis heute ist die platte „is this real“ von the wipers eine meiner all time favorites!
das hab ich übrigens mit mr. boyse noize gemein, wie ich der letzten intro entnehmen konnte. inspiriert davon ergab es sich im april 2004, dass mein damaliger bandkollege hörm und ich die idee hatten, einige egotronic-songs als rock´n´roll nummern nur mit gitarre, bass und drums aufzunehmen.
das ganze sollte im verlauf nur eines tages(!) passieren und unter dem namen „the egotronic“ online veröffentlicht werden, denn ein „the“ gehört zum namen einer garagenrock-band fast untrennbar dazu. am 09.04.05 war es soweit:
wir trafen uns in meinem damaligen zimmer in der voigtstrasse und starteten das projekt. hörm brachte seinen bass mit und ich hatte mir extra eine gitarre geliehen, weshalb wir lediglich das schlagzeug am computer programmieren mussten.
wir kamen sehr gut voran und am 11.04.05 konnten wir die erste und einzige ep von „the egotronic“ mit namen „is this filthy?“ samt zugehöriger website präsentieren:
ursprünglich war geplant auch noch „möllewahn“ zu recorden, wofür ich allerdings zu schlecht gitarre spielte, weshalb ich den lead-part nicht zustande brachte. diesen sollte dann MTDF von SAALSCHUTZ übernehmen, mit dem wir eigentlich auch vorhatten das ganze mal live auf eine bühne zu bringen und eine einzige tour zu spielen. dieser teil des projekts scheiterte allerdings an allgemeinem zeitmangel aller akteure.
aber seis drum!
4 1/2 jahre später präsentiere ich euch erneut die songs, die hörm und ich damlas aufnahmen: THE EGOTRONIC – NEIN NEIN:
THE EGOTRONIC – MAYBE SOMEDAY:
THE EGOTRONIC – PILZE:
THE EGOTRONIC – FAHRRAD ROCK (das einzige stück übrigens, welches nie für egotronic verwendet wurde):
YEAH BABY IT´S ROCK´N´ROLL!
p.s.:
heute fand ich durch zufall, dass jemand nein nein nur mit akustischer gitarre aufgenommen hat, was mich doch sehr freut:
…ist grund genug eine neue rubrik mit abstechern in die vergangenheit einzuführen: am 08.10.04 schrieb ich meinen allerersten blogeintrag, damals noch auf myblog.de.
viel ist passiert seit dieser zeit und regelmässige leserinnen und leser haben so einige wichtige etappen mitbekommen.
das einschneidenste erlebnis meinerseits dürfte der einstieg bei dem label meines vertrauens AUDIOLITH gewesen sein, weshalb ich gestern abend beim durchstöbern alter einträge doch sehr schmunzeln musste, als ich den kommentar von audiolith-cheff lars fand, der unsere zusammenarbeit in gang setzen sollte.
am 27.03.05 war das stück dann endlich so gut wie fertig, weshalb ich abends gleich noch eine kleine werbung produzierte:
der offizielle release-date verzögerte sich etwas, aber ich war stolz wie oskar, als ich dann die erste besprechung der single bei titus.de las: hier der blogeintrag dazu!
im rückblick kann man sagen, dass diese veröffentlichung von allen folgenden die besten besprechungen aber mit abstand schlechtesten verkaufszahlen vorzuweisen hat. so ist es heute noch möglich, ein exemplar dieser ersten auflage von 500 stück im audiolith-shop zu bestellen.
umso dankbarer bin ich für das vertrauen von lars in mein schaffen (wollte er doch trotzdem bald darauf einen longplayer von egotronic veröffentlichen), denn ohne ihn wäre egotronic garantiert nicht da wo es ist.
soweit fürs erste mit dem rückblick… weitere werden bei gelegenheit folgen.